„Musik des Feuers und der Liebe“ / Jacek Hałas

„Musik des Feuers und der Liebe“
Westpommern ist voller historischer „weißer Flecke“, vergessener Geschichten, unbekannter Landschaften – eine hochgradig inspirierende Region. Ihre kulturelle Uneindeutigkeit regt dazu an, die Ränder der Sprache, Kunst oder Erinnerung zu erforschen.
Die Lieder der Feuerwehrleute – mutiger, herzlicher Menschen, die jeden Tag auf der Grenze zwischen Leben und Tod balancieren – bewegen sich im Bereich zwischen Offenheit, gutem Geschmack, Fröhlichkeit und oft auch Derbheit. Es geht darin letztlich um echte Emotionen. Diese Lieder lassen sich nicht in die üblichen Schubladen der Volksmusik stecken, und finden dadurch auf den Landkarten der Musikethnografen nicht statt.
Dieses wahre Grenzgebiet der Tradition wurde für uns zu einem großartigen Anlass für eine Begegnung voller Freude, Fröhlichkeit und Spiel. Denn nur die persönliche Begegnung – im Gesang, im Tanz, im Spiel, am Tisch – eröffnet uns die Chance, die Grenzen unserer Orte, Länder, Nationen, Religionen und Nationen zu durchbrechen, und gibt uns die Chance, dem einzig Wichtigen zu begegnen: dem Menschen.

Jacek Hałas

Fotodokumentation