„GrenzSpiel“ / Paweł Romańczuk

„GrenzSpiel“ – Toninstallation
Konzeption: Paweł Romańczuk

Das Ziel meiner Werkstattarbeit im Ort Stolzenburg (die ich seinen Anwohnern widmen möchte) ist die Verknüpfung der Identifizierung der lokalen Tonspur als ein Element der Identität, mit der eigenständigen Kreation von spielenden Objekten. Diese sollen direkt im Raum des Ortes Stolzenburg entstehen.
Bei Grenzgebieten handelt es sich um hochspannende Enklaven, in denen die Vorstellung einer Grenze (in diesem Fall die deutsch-polnische) einen weniger eindeutigen Charakter besitzt. Manchmal entscheidet über das Verständnis des eigenen Lebensraumes weniger die jeweilige lokale Verwaltung, als vielmehr das Empfinden des eigenen, privaten Raumes im mikrogeographischen Kontext.
Wenn ich mich auf den Ton in seiner weit verstandenen Bedeutung konzentriere möchte ich erreichen, dass zusammen mit den Bewohnern Instrumente und Tonkonstruktionen entstehen, die sich auf die den Menschen hier bekannte Orte beziehen.
Das manuelle und technische Engagement der Teilnehmer (gerne aller Altersstufen), der Wunsch, den eigenen Lebensraum um einzigartige Tonkreationen zu bereichern oder gar eine feste Soundlandschaft zu etablieren – das sind Prozesse, die ich gerne anregen würde; in der Hoffnung, dass sie einen nachhaltigen Einfluss auf die Bewohner von Stolzenburg haben werden.

Paweł Romańczuk

Fotodokumentation