„Waldglas – das vergessene Wirtschaftsgut Vorpommerns“, mit Heiko Wartenberg Spaziergang auf den Spuren der ältesten Glashütte in Vorpommern und Besuch in der Heimatstube im Ort Glashütte, mit Marion Petri
Info-Veranstaltung zur gemeinsamen, deutsch-polnischen Geschichte der Region, verbunden mit der Präsentation ausgewählter Exponate aus der Sammlung des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald sowie der Heimatstube in Glashütte. Es ist eine faszinierende Reise in die Geschichte des Ortes, dessen Name von einer Glashütte stammt, die 1665 von der adeligen Familie von Ramin gestiftet wurde. Es handelte sich um die älteste Glashütte Vorpommerns, die noch bis Januar 1929 aktiv war. Einst führte die Bahnstrecke Stöven-Neuwarp durch das Dorf, mit der Station „Stolzenburger Glashütte“. Während der Präsentation wird man antike Glasgegenstände, seltene Gebrauchsgegenstände und beispielsweise die Flasche mit der Darstellung der Sedina, hergestellt für die Stettiner Brauerei, zu sehen bekommen.
Das Treffen findet in Deutsch und Polnisch statt.
fot. Piotr Nykowski